KEINE LUST ZU LESEN? BEITRAG ANHÖREN:
Heute berichtet uns Eva Peters über ein Thema, dass sicher für jede von euch super spannend ist. Wir sprechen darüber, wie du dein erstes Onlineprodukt auf den Markt bringen kannst.
Keine Lust auf Lesen oder Anhören? Anschauen geht natürlich auch:
Eva, wer bist du?
Ich bin Eva Peters vom Onlinekurse Kompass und unterstütze selbstständige Frauen dabei, eigene Online-Produkte zu erstellen, die genau zu ihnen passen.
Wie ich in die Online-Welt kam
Ich wollte schon immer selbständig sein und habe 2004 erstmals Selbstlernkurse genutzt. Das fand ich einfach klasse. Irgendwann wollte ich es auch probieren und habe 2013 mit ersten kleinen, chaotischen Workshops angefangen. Nach und nach habe ich dann mehr ausprobiert und seit 3 Jahren unterstütze ich auf dem Weg zum eigenen Online-Produkt. Mein Schwerpunkt sind dabei machbare Online-Produkte. Damit es nicht bei dem Vorhaben bleibt.
Wie komme ich in die Gänge?
Ich empfehle immer, Produkte zu erstellen, auf die wir selber Lust haben. Wo wir also eine starke Motivation haben und es kaum erwarten können, dass es losgeht! Frag Dich also, warum Du das machen willst. Was Deine Motivation ist. Das hilft oft weiter, wenn wir wieder wissen, was wir damit eigentlich erreichen wollten.
Was tun, wenn´s stockt?
Dann lohnt es sich zu gucken, wo es klemmt. Haben wir uns verzogen? Ist die Technik zu kompliziert? Oder haben wir einfach Muffensausen! Es lohnt sich, da ehrlich zu sich selber tu sein. Oft kann man schon mit einem Dreh an kleinen Stellschrauben weiter kommen. Meiner Erfassung nach gibt es immer Lösungen!
Was ist dein Online-Bestseller?
Mein Bestseller ist mein Online-Workshop Gruppenprogramm. Im März werde ich es zum 20. Mal durchführen. In dem Programm begleite ich selbstständige Frauen dabei, ihren eigenen Online-Workshop zu erstellen und zu vermarkten. Online-Workshops sind eines meiner Lieblingsformate, weil sie auch für Einsteiger leicht machbar sind, mit wenig Technik auskommen und gleichzeitig hochwertig sind. Am 26.1. gebe ich ein gratis Webinar rund um den Start mit eigenen Online-Workshops. Das motiviert viele, die dann auch sofort loslegen:
Was sollten meine Angebote kosten?
Das ist natürlich eine strategische Entscheidung. Du kannst natürlich erstmal eine kostenlose Beratung machen, wobei ich mit solchen gratis Kursen oder Workshops Bauchweh habe. Denn viele melden sich an und werden nicht aktiv mitmachen! Das kennen wir ja auch alle als Teilnehmerin …
Besser ist es, erstmal mit einem niedrigen Preis zu starten. Denn wir können online auch ganz leicht Preise nach und nach erhöhen.
Und bei der Preisfindung empfehle ich, einen Preis zu wählen, mit dem wir uns wohlfühlen, den wir auch locker aussprechen können.
Welche Technik benötige ich?
Für einen Onlineworkshop reicht ein Video-Tool wie z.B. Zoom völlig aus. Du brauchst hier keine Tolle Kamera oder Mikrofon, sondern lediglich dein Wissen. Auch eine Präsentation kannst du darüber zeigen. Mehr ist es nicht.
Wie bekomme ich Sichtbarkeit?
Zunächst natürlich da, wo die Zielgruppe unterwegs ist. Und es gibt natürlich x Möglichkeiten, mit Deinem Angebot sichtbar zu werden. Wenn ich zB Facebook sage, dann bedeutet es nicht, einmal das Angebot zu posten und Ann zu hoffen. Sondern dort verschiedene Wege zu nutzen, zB den Header Deiner Facebook-Seite, eine Facebook-Veranstaltung, Gruppen, in denen es Showtide-Tage gibt. Live Videos, Interviews, Story …
Welchen Dienstleister empfiehlst du für Onlineprodukte?
Es gibt ja eine Bandbreite an Dienstleistern. Dabei kommt es stark darauf an, was Du für ein Produkt machen möchtest. Wenn es also ein Onlinekurs sein soll, wo Du Deinen Kurs hostest (d.h. Deinen Kurs-TN schauen sich dort die Kurs an), kannst Du zB elopage nehmen.
Wenn Du aber ein Online-Coaching Paket oder ein Download-Produkt verkaufen willst, dann reicht zB auch Digistore24. Bei Digistore hast Du keine monatlichen Gebühren.
Es gibt natürlich viele andere Anbieter. Ein kleiner Trick ist meines Erachtens, Anbieter zu wählen, die viele andere Leute auch nehmen. Dann kann man sich ggf. auch leichter Unterstützung holen udn Erfahrungen austauschen.
Was sind "machbare Onlineprodukte"?
Es ist wichtig ein Format zu wählen, das für Dich passt und mit dem Du Dich wohlfühlst. Das ist oft schon die halbe Miete. Viele denken ja an Onlinekurse. Und viele quälen sich damit. Gerade als Coach macht es oft Sinn erstmal mit einem 1:1 Online-Coaching zu starten. Damit kannst Du sofort loslegen. Vielleicht passt es für Dich aber auch, ein Audio zu machen oder ein Workbook zu erstellen. Erstmal klein und flott starten ist total wertvoll, weil Du dabei eine Menge lernst. Und bei Onlinekursen ist es auch so, dass es ganz unterschiedliche Arten von Onlinekursen gibt.
Ich habe dazu ein kostenloses Starter Kit erstellt. Darin zeige ich die 3 wichtigsten Arten von Onlinekursen und was wann sinnvoll ist:
Hast Du einen abschließenden Tipp?
Machen, Du hast nichts zu verlieren. Vielleicht wird es nicht gleich ein Renner, aber Du wirst Erfahrungen sammeln, sicherer werden. Und mit jedem Produkt wirst Du auch mehr Sichtbarkeit gewinnen!
Mehr über Eva findest du hier
- Evas Website
-
Am 26.1. gibt Eva ein gratis Webinar rund um den Start mit eigenen Online-Workshops. Das motiviert viele, die dann auch sofort loslegen: