Stell dir einmal vor: Du stehst da, fertig frisiert, geschminkt und in einem extra für dich entworfenen Outfit. Immer wieder schiebst du den Vorhang zur Seite und spitzelst ins Publikum. Und immer wieder schließt du den Vorhang, weil du dein Makeup nochmal im Spiegel kontrollieren willst, weil du doch nochmal kurz deinen Text durchgehen möchtest oder nochmal durchatmen möchtest. Ganz egal – denn irgendetwas fällt dir immer ein, um nicht auf die Bühne gehen zu müssen.
Und nun stell dir vor, du bekommst plötzlich einen Schubs, stehst von einer Sekunde auf die andere auf der großen Bühne, der helle Scheinwerfer strahlt dich an und die Musik startet…
Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht
Sobald die Musik einsetzt, vergisst du plötzlich alle Zweifel und beginnst, mit deiner Show das Publikum zu begeistern. Und im Nachgang bist du froh über den Schubs, denn: den perfekten Zeitpunkt hätte es nie gegeben, weil du immer etwas gefunden hättest, das du noch besser machen könntest. Aber du weißt jetzt, dass das keine Rolle spielt, denn die Show hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und dir ist nun klar, welche Kleinigkeiten du für die nächste noch optimieren kannst. Es hat genau diesen einen Schritt gebraucht, um alles in Gang zu setzen.
Im Business ist es oft ähnlich: Du hast Angst, wirklich anzufangen, da rauszugehen und dich der Welt zu zeigen.
Es gibt eine endlose Liste mit Dingen, die dich ausbremsen, dein Business zu starten. Die meisten davon sind schlichtweg Ausreden.
Auch ich habe meinen Business-Start immer wieder vor mir hergeschoben, weil ich Angst hatte, was passieren könnte, wenn es ernst wird.
Manchmal braucht es einfach diesen Schubs von außen, diese Extraportion Mut, um über den eigenen Schatten zu springen. Und genau deshalb möchte ich meine 5 Tipps mit dir teilen, wie auch du endlich durchstarten kannst!
1. Tipp: Setz dir Ziele
Meist ist nicht die Frage, WAS dich von deinem Business-Start abhält, sondern WER. Und wenn du jetzt ehrlich zu dir bist, ist die Antwort ganz klar: Du selbst! Also nimm dich in die Verantwortung und setze dir selbst verbindliche Ziele. Brich dabei die großen Ziele auf kleinere Etappenziele herunter. Dadurch wirken sie machbarer und du behältst einen besseren Überblick. Dazu gehören nicht nur Ziele in Form von Zahlen, sondern auch strategische sowie pragmatische Ziele zur Umsetzung. Ziele geben dir einen Rahmen vor und sorgen dafür, dass du die Richtung kennst.
2. Tipp: Mach dir einen Plan
Hast du deine Ziele festgelegt, ist es wichtig zu wissen, wie du sie erreichst – konkrete Maßnahmen sind deshalb der nächste Schritt. Diese Maßnahmen formen einen konkreten Plan, der alle wichtigen ToDos und Budgets enthält . Deinen ToDos solltest du Termine zuordnen, bis wann du die Punkte erledigen willst. Ganz wichtig: Plane sie dir in deinen Kalender ein und kontrolliere regelmäßig deinen Status Quo! Denn nur so weißt du, wo du stehst und kannst deinen Plan entsprechend anpassen.
3. Tipp: Hol dir Unterstützung
Ich weiß – gerade zu Beginn ist das Budget knapp und du möchtest so viel wie möglich selbst machen. Schließlich dauert es, jemanden einzuarbeiten und außerdem lernst du so noch etwas!
Ja. Das dachte ich auch. Tatsächlich war es so, dass ich mich schnell verzettelt habe, viel zu viel Zeit dafür gebraucht habe, die mir für mein Vorankommen gefehlt hat. Und zufrieden war ich mit dem Ergebnis oft auch nicht.
Deshalb lege ich dir Folgendes ans Herz: Hol dir Unterstützung für die Bereiche, in denen du keine Expertin bist. So hast du wirklich Zeit für die essenziellen Dinge und stellst dich direkt von Anfang an professionell auf. Diese Investition lohnt sich – glaube mir!
4. Tipp: Suche Gleichgesinnte
Alles fällt irgendwie leichter, wenn du nicht alleine bist. Suche dir Verbündete, die gerade ein Business starten und tausche dich mit ihnen aus. Eine Mastermind-Gruppe oder unsere MAMA BUSINESS® SCHOOL eignen sich dafür beispielsweise ideal, weil du zusätzlich noch von einem starken Netzwerk profitierst und feste Termine Verbindlichkeit gewährleisten.
Bei Gleichgesinnten kannst du nicht nur Dampf ablassen, du profitierst auch von den Erfahrungen der anderen und dem kollektiven Wissen. So kommst du nicht nur schneller zu Lösungen, sondern auch um einiges leichter.
Achte aber auch darauf, dass du stets Kontakte zu Menschen pflegst, die dir mindestens einen Step voraus sind;-)
5. Tipp: Sei du selbst
Wenn du dich verstellen musst, wird es langfristig nicht funktionieren – das gilt für alle Bereiche. Überlege dir also für deine Marketingaktivitäten, dein Design und andere Bereiche Maßnahmen, die wirklich zu dir passen und mit denen du dich wohl fühlst. ABER: Das bedeutet nicht, dass du immer bei dem bleiben sollst, das du kennst. Wir wachsen nur, wenn wir auch mal Neues ausprobieren und dazulernen. Wenn du feststellst, es ist nicht das Richtige, versuchst du es mit einer Alternative (aber gib’ auch nicht sofort nach dem ersten missglückten Versuch auf bitte).
So findest du mit der Zeit heraus, was für dich funktioniert und kannst diese Basis immer wieder erweitern!
Nur Mut!
Dieser eine Schritt, der dich von jetzt auf gleich VOR den Vorhang katapultiert, ist wohl einer der schwersten, wenn es ans eigene Business geht. Denn er bedeutet vor allem eines: Jetzt wird es ernst! Gleichzeitig ist er einer der wichtigsten Schritte, denn nur so kannst du endlich durchstarten.
Mit meinen Tipps möchte ich dir den Mut geben, ins Tun zu kommen und den Fuß von der Bremse zu nehmen. Wenn du nämlich Schritt für Schritt vorgehst, erscheint die Hürde wesentlich kleiner, führt dich aber dennoch ans Ziel. Findest du dann noch Unterstützung auf deinem Weg, ist der Schritt auf die Bühne schon viel leichter – denn du bist nicht alleine!
MEHR MUT MAMAS!
Deine Nadine